Krebsfrüherkennnung
Liebe Patientinnen, wie bereits angekündigt, sind im Bereich der Krebsvorsorgeuntersuchungen einige Veränderungen für die gesetzlich versicherten Patientinnen festgelegt worden. Ab 1.1.2020 gibt es folgende Änderungen:
Liebe Patientinnen, wie bereits angekündigt, sind im Bereich der Krebsvorsorgeuntersuchungen einige Veränderungen für die gesetzlich versicherten Patientinnen festgelegt worden. Ab 1.1.2020 gibt es folgende Änderungen:
Dass unsere Hormone die Seele und den Körper in ein Ungleichgewicht bringen können, spüren Frauen schon oft sehr früh im Leben. So können schon in der Pubertät bis zu den ersten Veränderungen ab Mitte des 30. Lebensjahres einer Frau, in den verschieden Phasen des weiblichen Zyklus, in der Schwangerschaft oder eben zu Beginn der Wechseljahre Dysbalancen …
Die neue STIKO-Empfehlung bezieht sich auf die HPV-Impfung nun auch für Jungen im Alter von 9-14 Jahren (Nachhol-Impfung bis zum 18. Lebensjahr).
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben der Frau, in der die Eierstöcke langsam ihre Hormonproduktion einstellen. Dadurch kommt es zu einem Abfall des Progesterons (Gelkörperhormon) und später auch des Östrogens. Man spricht vom Klimakterium.
Es gibt über 200 Typen des humanen Papillomavirus. Die meisten davon sind harmlos. Einige Typen des HP-Virus werden für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich gemacht.